Vereinsrekorde
Hier werden die besten Ergebnisse Kleinostheimer Bogenschützen veröffentlicht, die auf Meisterschaften, rekordberechtigten Turnieren oder bei Ligawettkämpfen als Starter für den SV "Tell" Kleinostheim geschossen wurden.
Neue Einträge:
WA 720 Einzelwertung
- Jugend/w - 60m Recurve, Ann-Kathrin Hicke, GM Kleinostheim, 07.05.2023, 617 Ringe
Liga Wettkämpfe 24 Pfeile
- Bezirksklasse Recurve (18m), Marlon Kallnik, Julian Hicke, Sven Lang, Esselbach, 01.10.2023, 224 Ringe
Herzlichen Glückwunsch allen neuen und alten Rekordhaltern!
Herbstturnier 2023
Herbstturnier 2023
Das Herbstturnier 2023 fand am 17. September 2023 statt.
Hier einige Impressionen:
2023 Drachenturnier in Dauernheim
2023 Drachenturnier in Dauernheim
Am 3. September 2023 fand bei schönem Sommerwetter das Drachenturnier beim Schützenverein Dauernheim statt. Marlon Kallnik hat dort bei der Recurve Jugend den 1. Platz und Stephan Kallnik bei den Recurve Herren den 2. Platz belegt. Gemeinsam mit unserem Schützenkollegen Sven Lang, der für den SV Stockstadt startete, haben Marlon und Stephan in der Mannschaftswertung Recurve gewonnen.
Weitere Informationen und Bilder finden Sie auf der Homepage des ausrichtenden Vereins SV Dauernheim.
Liga Bezirksklasse 23/24 WKT1
Start in die Ligasaison 23/24
Nach 3 Jahren Pause startet der SV Tell wieder bei den Liga Wettkämpfen im Bogenschießen. Am Sonntag, den 1. Oktober war der erste Liga-Wettkampf in Esselbach in der Bezirksklasse 2. Wir sind mit 3 Liga-Neulingen - Sven Lang, Marlon und Stephan Kallnik und 3 erfahrenen Schützen - Michael Eckhardt, Annka und Julian Hicke - in den Wettkampftag gestartet. In 7 starken Matches haben wir insgesamt mit 14:0 Punkten und 1432 Ringen den ersten Platz belegt. Beim Match gegen unseren stärksten Gegner haben Marlon, Julian und Sven mit 224 Ringen den Sieg für den SV Tell erzielt und neuen Vereinsrekord in der Bezirksklasse aufgestellt. Wir freuen uns schon auf die kommenden 3 Wettkampftage - alle ins Gold.
Der 2. Wettkampftag findet am 22. Oktober 2023 in Eibelstadt statt.
Ann-Kathrin Hicke, Julian Hicke, Stephan Kallnik, Michael Eckhardt, Sven Lang, Marlon Kallnik (v.l.n.r)